top of page

DATENSCHUTZ

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

  • 1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

  • 1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
    NONALIE – die Plotterei
    Simone Thaler
    Osterndorfer Straße 35
    6323 Bad Häring / Österreich
    E-Mail: nonalie@outlook.at
    Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

  • 1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
     

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Erfasst werden:

  • besuchte Seite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge in Byte

  • Quelle/Verweis, von der aus Sie auf die Seite gelangten

  • verwendeter Browser und Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Optimierung der Website. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns vor, Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
 

3) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Session-Cookies: werden nach Schließen des Browsers gelöscht

  • Persistente Cookies: bleiben länger gespeichert, z. B. um Einstellungen zu merken

Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Cookies:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser jederzeit ändern oder Cookies vollständig ablehnen. Bei Deaktivierung kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen kommen.

 

Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

 

Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.

 

Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.

 

Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.

Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.

4) Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (USA). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung, d. h. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
 

5) Facebook Plugin

Auf unserer Website können Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Irland) integriert sein. Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt. Dabei kann Facebook nachvollziehen, welche Seiten Sie besuchen, insbesondere wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Daten über Sie sammelt, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem Facebook-Konto aus.

Weitere Infos: https://www.facebook.com/policy.php
 

6) Instagram Plugin

Unsere Website kann Inhalte des sozialen Netzwerks Instagram (ebenfalls Meta Platforms Ireland Ltd.) enthalten. Beim Besuch unserer Seiten kann Instagram diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie eingeloggt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://instagram.com/about/legal/privacy

7) Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung). Ihre Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an:

  • Transportunternehmen (z. B. Post, DPD)

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, Klarna, PayPal)

Wenn gesetzlich vorgeschrieben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten auch zur Erfüllung von Informationspflichten bei digitalen Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

9) Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
     

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen – wir werden die Nutzung Ihrer Daten in diesem Fall sofort einstellen.
 

10) Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach:

  • dem Zweck der Verarbeitung

  • der Rechtsgrundlage

  • gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 7 Jahre gemäß UGB/BAO)
     

Nach Ablauf dieser Fristen oder dem Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten dem entgegenstehen.

bottom of page